• Wer wir sind
  • Märkte & Meinungen
  • Services & Fonds
  • Karriere
  • Presse
  • BI More (Reporting)
  •  
  • Wer wir sind
    • Unser Leitbild
      • Was uns auszeichnet
      • Was uns antreibt
      • Was wir leisten
    • Unsere Teams
      • Kurzportrait BayernInvest KVG mbH
      • Kurzportrait BayernInvest Luxembourg S.A.
      • Managementteam München
      • Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
      • Aufsichtsrat
      • Verwaltungsrat Luxembourg
    • Kooperationen & Mitgliedschaften
      • Kooperationen, Commitments und Mitgliedschaften
    • Governance
      • Corporate Governance
      • Beschwerdemanagement
      • Top 5-Jahresreports und Auswertung der Ausführungsqualtität
  • Märkte & Meinungen
    • CIO Views
      • BayernInvest CIO Corner: Volkswirtschaftlicher Jahresausblick 2023
      • BayernInvest Video-Talk: Kapitalmarktausblick 2023
      • Brief des Chief Investment Officers - Ausgabe 08 (9. Januar 2022)
      • BayernInvest CIO Corner Oktober 2022
      • Brief des Chief Investment Officers - Ausgabe 07 (24. Oktober 2022)
      • Brief des Chief Investment Officers - Ausgabe 06 (25.07.2022)
      • Brief des Chief Investment Officers - Ausgabe 05 (11.04.2022)
      • CIO Marktanalyse (24. Februar 2022)
      • CIO Marktanalyse (25. Januar 2022)
      • Archiv
      • Zur Newsletter-Anmeldung
    • Konjunktur und Märkte - Newsletter
      • Ausblick 2023 – Überwindung der „Rezflation“ (15.12.2022)
      • Notenbanken ohne Kursänderung – dennoch versöhnlicher Jahresabschluss? (18.10.2022)
      • Weiter im Sog der Notenbanken (14.09.2022)
      • Viele Informationen, wenig Neuigkeiten zu erwarten (19.07.2022)
      • Käuferstreik im Rentenmarkt – EZB als Streikbrecher? (20.06.2022)
      • Was für weiter steigende Renditen spricht – und was dagegen (11.05.2022)
      • Hohe Makrorisiken - vom Markt erkannt, von den Notenbanken ignoriert (09.04.2022)
      • EZB Dilemma - Energiepreisschock, Straffungssorgen und Rezessionsgefahr (09.03.2022)
      • Straffungsgespenst spukt vorerst weiter (10.02.2022)
      • Dynamischer Start ins neue Jahr (18.01.2022)
      • 2022 – mehr Licht als Schatten (16.12.2021)
      • Archiv
      • Zur Newsletter Anmeldung
    • Nachhaltiges Investieren
      • 7 Argumente für nachhaltige und verantwortungsvolle Investments
      • In regenerative Landwirtschaft investieren
      • Nachhaltiges Investieren
      • Die wichtigsten Begriffe
    • BayernInvest for Impact - Videotalk
      • Sustainable Finance - Wunsch oder Wirklichkeit? (13.04.2022)
      • Von nachhaltiger Kapitalanlage und verantwortlichem Handeln (19.03.2021)
      • Nachhaltigkeit am Kapitalmarkt in Zeiten der Corona-Pandemie (10.12.2020)
      • SDG – Wundermittel oder Rainbow-Washing? (17.08.2020)
      • Archiv
      • Zur Newsletter-Anmeldung
    • Kundeninformationen
      • Bekanntmachungen
      • EbAV-II-Richtlinie: Countdown für die Integration von ESG läuft
      • Alternative Assets
      • LCR-optimierte Publikumsfonds
      • MiFID II
      • Defensiver Multi Asset-Ansatz
      • Collateral Management
      • Stimmrechte auf 179 Hauptversammlungen
  • Services & Fonds
    • Aktienfonds
      • BayernInvest Euro Aktien Dividenden Non-Fin Fonds
      • DKB Nachhaltigkeitsfonds European Green Deal
      • DKB Nachhaltigkeitsfonds Klimaschutz
      • DKB Nachhaltigkeitsfonds SDG
    • Rentenfonds
      • BayernInvest Alpha Select Bond-Fonds
      • BayernInvest Emerging Markets Select Bond-Fonds
      • BayernInvest Emerging Markets Select Corporate Bond IG-Fonds
      • BayernInvest Euro Corporates Non-Fin Fonds
      • BayernInvest Euro Covered Bond Fonds
      • BayernInvest ESG Corporate Bond Klimaschutz
      • BayernInvest ESG Global Bond Opportunities
      • BayernInvest ESG High Yield Euro Fonds
      • BayernInvest ESG Subordinated Bond-Fonds
      • BayernInvest Renten Europa-Fonds
      • BayernInvest Reserve EUR Bond Fonds
    • Multi Asset-Fonds
      • BayernInvest ESG Multi Asset Defensive
    • Alternative Investments
      • BayernInvest Impact Opportunities Fund
      • BayernInvest Unternehmensfinanzierung Europa ESG
    • Fonds-Infocenter
      • Policies und Reports
      • Auflösungsberichte
      • Ausschüttungen
      • Fondspreise
      • Jahres- und Halbjahresberichte
      • Kapitalbeteiligung und Immobilienquote
      • Kennzahlen
      • Verkaufsprospekte & KIIDs
      • Verwahrstelle BayernLB
      • Verwahrstelle State Street
    • Investment Management
      • Asset Management Strategien
      • Strategische Asset Allokation
      • Alternative Assetklassen
      • Risiko-Overlay
    • Master-KVG
      • Master-KVG
      • Client Consulting
      • Legal & Regulatory
      • Fondsbuchhaltung & Bewertung
      • Investmentcontrolling
      • Performance- und Risikomessung
      • Reporting
      • Client Services
  • Karriere
    • Einsteigen bei der BayernInvest
      • BayernInvest als Arbeitgeber
      • Fach- und Führungskräfte
      • Schulabgänger (m/w/d)
      • Werkstudenten und Praktikanten (m/w/d)
    • Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
      • Teamassistenz (m/w/d) Legal & Regulatory
      • Entwickler / Business Analyst (m/w/d)
      • Business Development Manager (m/w/d) Schwerpunkt: Consultants and Sales Support
      • Senior Sales Manager (m/w/d) für institutionelle Kunden
    • Stellenangebote für Schüler und Studenten
      • Ausbildung Investmentfondskaufmann (m/w/d)
      • Werkstudent (m/w/d) HR
      • Werkstudent (m/w/d) Vertrieb / Marketing
    • Online-Bewerbung
      • Online-Bewerbungs-Tool
    • Im Team der BayernInvest
      • Ein perfekter Start in die Zukunft
      • Unsere Stärke sind individuelle Lösungen
      • Den Puls der Finanzmärkte spüren
    • Kontakt
      • Ansprechpartner
  • Presse
    • Pressemitteilungen
      • Presse
      • Pressemitteilungen
    • Research & News
      • Alternative Investments mit doppeltem Ertrag
      • 2023 – erst Rezflation, dann Besserung
      • Nachhaltige Gewinne dank grüner Landwirtschaft
      • Energiekrise verdeutlicht einmal mehr die Notwendigkeit einer Portfolio-Klimastrategie
      • dpn-Roundtable Alternative Anlagen
      • Jahresausgabe BondGuide: Green & Sustainable Finance 2021
      • Integration der EU-Klimaziele in Corporate-Bond-Strategien
      • ESG-News
  • BI More (Reporting)
StartseiteStart
  • Wer wir sind
  • Unser Leitbild
      Suche
      Suche

       

       

      „Wer mit uns investiert, weiß: Ich erreiche meine finanziellen Ziele und zugleich meine Nachhaltigkeitsziele.“

       

       

      Kontakt

      Kundenbetreuung & Vertrieb

      E-Mail

      Kontakthinweis

      Privatkundinnen und Privatkunden, die sich für Anlageprodukte/Publikumsfonds der BayernInvest interessieren, wenden sich bitte an ihre Anlage-, Vermögens- bzw. Bankberater.

      Der direkte Erwerb von Fondsanteilen ist für Privatkundinnen und Privatkunden über die BayernInvest nicht möglich.

      Nachhaltiges Investieren

      7 Argumente für nachhaltige Investments
      Nachhaltiges Investieren
      Die wichtigsten Begriffe
      ESG News
      Leitlinie für nachhaltiges und verantwortungsvolles Investieren

      Was uns auszeichnet

      Wir machen Nachhaltigkeit profitabel. Und Profitabilität nachhaltig. Wer mit uns investiert, weiß: Ich erreiche meine finanziellen und zugleich meine Nachhaltigkeitsziele. Und wer bei uns arbeitet, weiß: Ich habe eine anspruchsvolle Aufgabe. Denn Nachhaltigkeit ist das einzig vertretbare Geschäftsmodell. Wir sind überzeugt: Nur Investmentstrategien mit ehrgeizigen, messbaren Nachhaltigkeitszielen sind zukunftsfähig.

      Wir sind regional verwurzelt mit dem Blick auf das internationale Marktgeschehen. Auf dieser Basis bieten wir Orientierung, schnelle Umsetzung, verlässlich stabile Performance und Resilienz in einem immer komplexer werdenden Marktumfeld. Das macht uns zum idealen Partner und vorausschauenden Begleiter für nachhaltige Investments.

      • Als einer der ersten deutschen Asset Manager hat die BayernInvest 2011 die UN PRI (United Nations Principles for Responsible Investment) unterzeichnet.
      • Alle gemäß der eigenen Anlagestrategie der BayernInvest verwalteten Publikumsfonds erfüllen die Vorgaben der Artikel 8 oder 9 der Offenlegungsverordnung. Dies gilt auch für neue Publikumsfonds.
      • In alle Portfolios werden Nachhaltigkeitsüberlegungen integriert. Die Messbarkeit von Umwelt-, sozialen und Governance-Aspekten ist das Fundament einer guten Investmententscheidung.
      • Bis 2025 werden wir alle in eigener Verantwortung gemanagten Portfolios in Einklang mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens bringen.

      "Mit dem optimalen Mix aus klugen Köpfen und intelligenter Technologie bieten wir maßgeschneiderte und innovative Investment- und Risikomanagement-Konzepte sowie eine professionelle Fondsverwaltung. Unser Nachhaltigkeitsreporting macht die Wirkung von Investments transparent."

      Was uns antreibt

      Unsere Gesellschaft schaut auf Jahrzehnte des Wachstums der Weltwirtschaft zurück. Trotz aller bisherigen Errungenschaften liegt noch ein weiter Weg vor uns:

      • Wir müssen die Umwelt schützen und entlasten, indem wir die Entwicklungskurve der Wirtschaftsleistung von den Entwicklungskurven des Ressourcenverbrauchs mit negativen ökologischen und sozialen Auswirkungen entkoppeln.
         
      • Wir streben soziale Fairness für den friedlichen Bestand unserer Gesellschaft an.
         
      • Wir benötigen verlässliche, transparente Standards guter Unternehmensführung für den Fortbestand unserer Wirtschaftssysteme.

      Die Märkte tragen der Umbruchsituation Rechnung: Risiken werden neu bewertet. Resilienz von Unternehmen und Portfolios wird zu einem wichtigen Indikator für die finanzielle, ökologische und soziale Performance. Kapital wird neu allokiert. All das weist in eine Richtung, für die wir uns voller Überzeugung entschieden haben.

      Investorinnen und Investoren nehmen Umschichtungen ihrer Portfolios zugunsten nachhaltig wirtschaftender Unternehmen mit nachhaltigen Produkten vor. Und Unternehmen setzen sich zunehmend ehrgeizige Ziele bei der Reduktion der Treibhausgase und in Bezug auf soziale Themen.

      "Wir wollen in einer Welt leben, in der Wohlergehen und eine lebenswerte Zukunft für immer mehr Menschen dauerhafte Realität sind. Das erfordert wirkungsorientierte Investitionen mit ökologischer, finanzieller und sozialer Rendite. Auf diese dreifache Wirkung zielen wir für institutionelle und private Investorinnen und Investoren."

      Was wir leisten

      Wir setzen auf unsere starken Fondsstrategien mit überzeugender Performance

      Mit unseren Investmentlösungen und der langjährigen Investmentkompetenz haben wir eine führende Rolle eingenommen. Diese positive Entwicklung werden wir in den nächsten Jahren weiter stärken.

      Unsere Produkte überzeugen

      ​​​​​Nachhaltige Assets überzeugen durch eine bessere risikoadjustierte Performance und erhöhte Resilienz.

      Wir bringen alle in eigener Verantwortung gemangten Portfolios bis 2025 in Einklang mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens – in Abstimmung mit den jeweiligen Anlagestrategien unserer Kundinnen und Kunden.

      Unser innovatives und automatisiertes Nachhaltigkeitsreporting macht Chancen und Risiken in Portfolios transparent. ESG-Qualität, CO2-Intensität und Wirkungsanalysen in Anlehnung an die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele, sind granular und übersichtlich dargestellt. Wir haben Zugriff auf umfangreiche Klimadaten und Wirkungsanalysen. Das ESG-Kompetenzcenter im Bereich Investment Management sorgt für die Implementierung unserer Nachhaltigkeitsstrategie in den Portfolios und die stetige Weiterentwicklung im Hinblick auf regulatorische Anpassungen sowie die Erreichung unserer Nachhaltigkeitsziele.

      Wir sind nah dran an Politik und Regulatorik, Wissenschaft und Kapitalmarkt

      Neue regulatorische Entwicklungen und Markttrends machen wir frühzeitig für unsere Kundinnen und Kunden nutzbar. Wir sind innovativer Impulsgeber bei der Entwicklung neuer und zukunftsfähiger ESG-Strategien über die Abteilungen Investment Strategy & ESG Research sowie Public Affairs & Nachhaltigkeit.

      • Fortlaufender Austausch mit Marktteilnehmenden, Interessensgemeinschaften, Verbänden, Wissenschaft, Aufsicht und Behörden
         
      • Mitgliedschaft im BVI und aktive Teilnahme an Arbeitskreisen
         
      • Mitgliedschaft bei FIRM (Frankfurter Institut für Risikomanagement und Regulierung) und Teilnahme an Arbeitskreisen mit den Schwerpunktthemen Nachhaltigkeit, Klimarisiken und deren konkreten Auswirkungen auf den Asset Management- und Risikomanagementprozess
         
      • Mitgliedschaft im Advisory Board der Sustainable Finance-Wissenschaftsplattform Deutschlands

      Wir arbeiten in einem starken Verbund

      Unser Mutterkonzern BayernLB verpflichtet sich als fokussierte Spezialbank dem Fortschritt und dem nachhaltigen Handeln. So trat die BayernLB Ende September 2021 mit ihren Töchtern DKB, Real I.S. und BayernInvest dem UN Global Compact bei.

      "Nachhaltig agierende Unternehmen sind langfristig stabiler und resilienter. Sie werden die Risiken einer sich wandelnden Umwelt und Gesellschaft erfolgreicher meistern können."

      "Wir machen Nachhaltigkeit profitabel. Und Profitabilität nachhaltig. Durch innovative und maßgeschneiderte Investmentlösungen und hohen persönlichen Einsatz – nah am Kunden, nah am Markt."

      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Disclaimer
      • Nutzungshinweis
      • Newsletter
      • Seitenanfang