Jahresausgabe BondGuide: Green & Sustainable Finance 2021
Julia Dißmann, ESG Investmentstrategin BayernInvest, hat gemeinsam mit Prof. Dr. Dirk Schiereck, Aufsichtsratsmitglied der BayernInvest und Professor für Unternehmensfinanzierung an der Technischen Universität Darmstadt, einen Artikel in der Jahresausgabe BondGuide „Green & Sustainable Finance 2021“ platziert. Thema: Sustainability-Linked Bonds (SLB) als Chance für Emittenten und Investoren.
Kernaussagen:
- SLBs (Sustainability-Linked Bonds) sind relativ neu, die Entwicklung des Emissionsvolumens ist sehr dynamisch und wird auch weiterhin so eingeschätzt.
- Im Gegensatz zu Green Bonds ist die Emission von SLBs nicht projektgebunden sondern kann an ein gesamthaftes Unternehmensziel geknüpft sein. Damit sind sie für einen größeren Kreis an Emittenten relevant.
- Der Anreiz für kohlenstoffintensive Branchen, SLBs zur günstigeren Finanzierung zu nutzen, ist daher groß.
- Die EZB erlaubt SLBs mit Taxonomie-konformen Zielen nicht nur als Collateral sondern auch in Kaufprogrammen.
- Vorteile für den Investor ergeben sich aus fehlendem Marktstandard einhergehend mit komplexerer Struktur. Außerdem können Portfolios, in denen bestimmte kohlenstoffintensive Branchen ausgeschlossen sind, über SLBs Exposure zu transformationsbereiten Emittenten in diesen Sektoren erlangen.
Unterstützende Analysen:
Globale Emissionsvolumina nachhaltiger Bonds steigen deutlich. Ein Trend der sich fortsetzen wird. Der erwartete Anstieg bei SLBs ist überproportional groß. In Q1 2021 wurden bereits 16 Mrd. USD an SLBs emittiert.

Quelle: Bayerische Landesbank, UniCredit. Stand 31.03.2021. In Mrd. USD. Alle Emittenten.
Im EUR IG Corporate Bond NonFin Universum sind SLBs 2021 die am zweithäufigsten emittierten nachhaltigen Anleihen.

Quelle: Commerzbank und eigene Analyse. Stand Mai 2021. EUR IG Corporate Bond (Non Financial) Neuemissionen.
In der Regel basieren SLBs auf ökologischen Unternehmenszielen, häufig eine geplante CO2-Reduktion betreffend. Wird das Ziel nicht bis zu einem bestimmten Zeitpunkt erreicht, bietet der Emittent eine Erhöhung des auszuzahlenden Kupons. Beispiele von SLBs aus 2021 sind:

Quelle: BayernInvest.
In unseren Portfolios sind SLBs fast 2,5 mal häufiger als im Vergleichsuniversum vertreten. Der Bestand von SLBs im Corporate Bond Universum ist zwar vergleichsweise gering, da Neuemissionen keinen großen Teil am Universum ausmachen. Die Dynamik im Emissionswachstum verspricht jedoch eine schnelle Steigerung.

Quelle: Eigene Analyse. Stand 30.04.2021. Anteil von Sustainability-Linked Bonds an allen aktiven reinen € IG Corporate Bond Portfolios der Bayerninvest im Vergleich zum Benchmarkuniversum.
SLBs werden im Portfolio allokiert, wenn die Emissionsbedingungen günstig sind. Dies schließt den gebotenen Risikoaufschlag explizit mit ein. Der im Vergleich zum Anlageuniversum hohe Anteil zeigt die relative Attraktivität des Instruments.
Im Portfoliokontext können SLBs aber auch dabei helfen, Nachhaltigkeitsziele, die auf Ebene der Anlagestrategie verfolgt werden, mit den Zielen der investierten Unternehmen zu verknüpfen und aufeinander abzustimmen.