LCR-optimierte Publikumsfonds der BayernInvest

Die BayernInvest Luxembourg S.A., eine 100%ige Tochter der BayernInvest Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH, München, hat ein OGAW-Sondervermögen (Publikumsfonds) für institutionelle Anleger in Form einer Umbrella-Struktur mit drei Teilfonds aufgelegt, die die Anforderung der LCR-Verordnung (LCR = Liquidity Coverage Ratio) optimal umsetzen. Die drei LCR-optimierten Publikumsfonds haben unterschiedliche Anlagestrategien: Der „BayernInvest Euro Covered Bond Fonds“ investiert in ein ausgewogenes und breites Universum an Covered Bonds lokaler und globaler Emittenten, der „BayernInvest Euro Corporates Non-Fin Fonds“ investiert in Euro denominierte Unternehmensanleihen lokaler und globaler Emittenten und der „BayernInvest Euro Aktien Dividenden Non-Fin Fonds“ setzt auf Dividendenzahlungen und Kursgewinne an Aktienmärkten in der Eurozone.

Angesichts eines herausfordernden Investmentumfelds mit niedrigen oder gar negativen Renditen zählt jeder Basispunkt. Die entsprechenden Spielräume dafür sind vorhanden, müssen allerdings von den Anlegern genutzt werden. Aufgrund der Produktklarheit und Fokussierung auf Euro-Wertpapiere des Nicht-Finanzsektors eignen sich die LCR-optimierten Publikumsfonds der BayernInvest nicht nur für den Finanz- und Sparkassensektor, sondern auch für alle anderen institutionellen Investoren.

Alle drei Publikumsfonds investieren in Euro denominierte Wertpapiere im Nicht-Finanzsektor. Sollten sich die Anforderungen an die Liquiditätsquote oder Ertragserfordernisse verändern, kann einer der drei Fonds jederzeit und unkompliziert gegen einen anderen ausgetauscht oder ergänzt werden. Möglich ist auch, die drei Publikumsfonds modular, das heißt nach einem Baukastensystem, untereinander zu kombinieren. Darüber hinaus können Investoren bei Fälligkeit von Wertpapieren im Direktbestand diese wieder schnell und attraktiv durch Kauf eines LCR-optimierten Fonds reinvestieren.

Anleger können sich je nach Bedürfnislage für unterschiedliche risikogestaffelte Publikumsfonds mit regelmäßigen Ausschüttungen entscheiden. Allen Fonds gemein ist, dass sie die speziellen Liquiditätsanforderungen mit den jeweiligen Renditeerwartungen sowie Risikopräferenzen synchronisieren. Die Portfolios werden unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben der Liquiditätsdeckungsanforderung aktiv gemanagt.

Investoren erhalten ein umfangreiches LCR-Reporting. Alle Titel im Fonds werden hinsichtlich wichtiger und zeitaufwändiger aufsichtsrechtlicher Prüfungen – wie beispielsweise der Transparenzanforderungen bei Covered Bonds – überwacht. Die LCR-Fähigkeit wird von einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft rückwirkend pro Jahr geprüft und bescheinigt.