SDG – Wundermittel oder Rainbow-Washing?

BayernInvest for Impact | 2

17. August 2020

Impulsgeber und Gesprächspartner (v.l.n.r.):

  • Rolf Häßler (Geschäftsführender Gesellschafter, NKI – Institut für nachhaltige Kapitalanlagen)
  • Wiebke Merbeth (Leiterin Nachhaltigkeit, BayernInvest)
  • Sascha Riedl (Portfoliomanager, BayernInvest)

Im Fokus dieser Ausgabe von BayernInvest for Impact stehen die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele. Sie gelten als der Nachhaltigkeitskompass für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und sollen dazu dienen, die Welt nachhaltiger auszurichten. Es geht konkret darum, den wirtschaftlichen Fortschritt in Einklang mit einem sozial gerechten Leben und in ein ökologisches Gleichgewicht zu bringen. Wie sich diese Ziele bestmöglich in einen Investmentprozess integrieren lassen, ist Thema unseres Video-Talks.

Sascha Riedl: „Was ich mir wünsche, ist noch mehr Transparenz von Unternehmen, die mit klaren Daten belegen, welche Bereiche ihres Unternehmens tatsächlich auf die SDGs einzahlen. Gleichzeitig aber auch belegen, wo es in der Umsetzung der SDGs noch mangelt und wie man dies lösen will.“
„Wichtig ist, sich nicht nur das Produkt- und Leistungsangebot eines Unternehmens anzuschauen, sondern auch, wie diese Produkte und Leistungen erstellt werden. Faire Arbeitsbedingungen und die Einhaltung von Menschenrechten in der Zulieferkette bilden einen entscheidenden Beitrag zu den SDGs“, betont Rolf Häßler.

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Wie hat Ihnen unser Video-Talk BayernInvest for Impact gefallen?
Wir freuen uns auf Ihr Feedback unter marketingundunternehmenskommunikation@bayerninvest.de